Die wichtigsten Werkzeuge im Ã?berblick
In dieser Einführung möchten wir nicht auf alle Werkzeuge von Photoshop eingehen, sondern nur einige wichtige, ausgewählte vorstellen. Alle Werkzeuge auf einmal kennenzulernen macht wenig Sinn und führt lediglich zu Verwirrung.
[list type=decimal]
[*]Pfeil
Mit dem Pfeil können Sie Objekte auf Ihre Bühne wählen. Ist der Pfeil als Werkzeug angewählt können Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Bild klicken und über ein Popup-Menu dann die gewünschte Ebene wählen. Mit gedrückter linker Maustaste können Sie diese Ebene dann verschieben.
[*]Freistellen
Wenn Sie ein Bild zuschneiden möchten, können Sie mit dem Freistellen-Werkzeug einen Rahmen auf Ihren Bild aufziehen und das Bild dann auf diesen Bereich zuzuschneiden.
[*]Hand
Das Handwerkzeug ist eigentlich nur wichtig, wenn Sie Ihr Bild herangezoomt haben und somit nicht das ganze Bild auf der Arbeitsoberfläche sehen können. Wählen Sie das Hand-Werkzeug und Sie können können Ihren aktuellen Bildausschnitt verschieben, um zu einem anderen Bereich des Bildes zu kommen. Da Sie diese Option sehr häufig benötigen werden sollten Sie sich gleich merken, dass Sie diese Funktion auch durch halten der Leertaste erreichen können.
[*]Auswahlrechteck
Wenn Sie einen viereckigen Bereich aus Ihrem Bild auswählen möchten hilft Ihnen dabei das Auswahlrechteck-Werkzeug. Ziehen Sie mit dem Werkzeug ein Rechteck auf Ihrem Bild auf und Sie können diesen Bereich dann Kopieren, Löschen oder mit Farbe füllen. Bei gehaltener Shift-Taste können Sie mit dem Werkzeug Quadrate aufziehen.
[*]Lasso
Mit dem Lassowerkzeug können Sie eine Auswahl erzeugen. Kreisen Sie damit Objekte ein die beispielsweise keine einheitliche Struktur aufweisen. Sie können damit also eine beliebige Auswahl treffen
[*]Zauberstab
Der Zauberstab wählt Ihnen automatisch Bereiche eines Bildes aus die eine ähnliche Farbe beinhalten. Sie können dieses Werkzeug beispielsweise dafür verwenden schnell, leider auch unsauber, Hintergrund von Fotos zu entfernen, wie einen durchgehenden blauen Himmel.
[*]Pinsel
Dieser hilft Ihnen beim Malen. Der Pinsel lässt sich in Photoshop sehr genau einstellen und ist eines der zentralen Elemente von Photoshop. Der Pinsel malt dabei immer mit der gerade eingestellten Vordergrundfarbe. Sie erreichen den Pinsel über die Taste B.
[*]Kopierstempel
Dieser wird besonders für Bildretuschen benötigt. Mit dem Kopierstempel legen Sie zuerst mit gedrückter Alt-Taste eine Quellpunkt in Ihrem Bild fest, von welchem dann mit losgelassen Alt-Taste kopiert werden soll. Sie können auf diese Weise Bereiche Ihres Bildes mit anderen Bereichen aus Ihrem Bild übermalen.
[*]Radiergummi
Hiermit können Sie Teile aus Ihrem Bild löschen. Fahren Sie einfach über die zu löschenden Bereich mit ausgewähltem Werkzeug und gedrückter Maustaste und die entsprechenden Pixel werden gelöscht.
[*]Text
In Photoshop können Sie auf zwei Arten mit dem Textwerkzeug Text erstellen. Einerseits können Sie durch einfaches reinklicken in Ihr Bild einen Startpunkt für die Eingabe von Text festsetzen und den gewünschten Text dort platzieren. Andererseits können Sie mit dem Textwerkzeug einen Bereich aufziehen, in dem sich der gewünschte Text dann befinden soll. Dies ist besonders für Layoutaufgaben sehr wichtig.
[*]Pipette
Dieses Werkzeug ermöglicht Ihnen jede Farbe Ihres Bildes aufzunehmen. Die entsprechende Farbe wird dann in Ihrer Werkzeugleiste ganz unten als Vordergrundfarbe gesetzt.
[*]Lupe
Sie dient zum einfachen Rein- und Rauszommen in Ihrem Dokument. Tipp: Durch einen Doppelklick auf die Lupe in der der Werkzeugleiste erhalten Sie ungezoomte Version Ihres Dokuments.
[/LIST]
SB