Hier ist mein erstes Tutorial. Es ist für Anfänger gedacht. Gebraucht wird Gimpt, aber ich bin mir sicher, das es auch in Photshop funktionieren würde.
[SIZE=3]Schritt 1: Vorbereitungen[/SIZE]
[CENTER]
[SIZE=5]Download[/SIZE]
[/CENTER]
Die enthaltenen Dateien kopiert ihr nach
ZitatC:\Programme\GIMP-2.0\Share\Gimp\2.0\Patterns
Wenn ihr das habt, startet ihr Gimp und erstellt ein neues Dokument mit folgenden Einstellungen:
[CENTER]
[/CENTER]
Nun drückt ihr Strg+L und solltet dieses Fenster erblicken:
Es wird im Kommenden sehr wichtig, also schlieÃ?t es nicht!
Jetzt füllt ihr die Ebene mit dem Muster "Nadelstreifen mittelgro�".
[SIZE=3]Schritt 2: Goldener Hintergrund[/SIZE]
Klickt nun in dem Ebenendialog auf und übernehmt die Standardeinstellungen.
Geht auf das Farbverlauftool und macht in beliebiger Richtung einen Farbverlauf (ihr könnt auch eine andere Form machen).
Jetzt ändert ihr den Modus auf "Unterschied". Zieht viele Farbverläufe, wie viele und in welche Richtung ist egal. Macht das jetzt so lange, bis ihr ein nettes Muster habt. Probiert auch hier versch. Formen aus.
Bei mir sieht das jetzt so aus:
Nun geht ihr auf Farben->Einfärben. Spielt dort ein wenig mit den Werten bis ihr einen schönen, goldenen Farbton erhaltet. Ich habe auch zusätzlich noch mit Helligkeit und Kontrast experimentiert.
Hier seht ihr meine Einstellungen:
[CENTER]
[/CENTER]
Zieht nun die goldene Ebene im Ebenendialog unter die Nadelstreifenebene. Jetzt habt ihr schon mal einen ersten Eindruck, wie euer Wallpaper später aussehen könnte. Hier mein Ergebnis:
[SIZE=3]Schritt 3: Schriftzug
[SIZE=2]
So ist das Wallpaper noch sehr langweilig. Also muss ein Schriftzug herhalten.
Macht einen Rechtsklick auf die Ebene mit den nadelstreifen und wählt "Ebenenmaske hinzufügen aus" und übernehmt die Standardeinstellungen des aufspringenden Dialogs. Ihr seht, das neben dern normalen Ebene nun eine wei�e Ebene erscheint. Nun wird alles, was ihr mit schwarz auf die Ebene malt, ausgeschnitten.
WICHTIG: Solange ihr diesen Schritt bearbeitet, könnt ihr nicht die eigentliche Nadelstreifenebene bearbeiten, sondern nur die sog. Ebenenmaske. Wollt ihr die Nadelstreifenebene dennoch bearbeiten, klickt einfach auf die linke Ebene. Wenn ihr fertig seid, klickt wieder auf die wei�e Ebene.
Benutzt nun das Schrift-Tool, um einen beliebigen Text zu schreiben, ich nehme hier meinen Namen, also ShockerZz. Als Farbe wählt ihr, solange ihr den Text bearbeitet, eine beliebige Farbe, wichtig ist nur, das ihr euren Schriftzug gut sehen könnt. Wenn ihr fertig seid, wählt ihr wieder schwarz aus.
Jetzt seht ihr, das noch nichts ausgeschnitten wurde, obwohl ihr mit schwarz geschrieben habt. Ein Fehler von Gimp? Wie man's nimmt...
Wenn ihr jetzt in den Ebenendialog schaut, seht ihr, das eine neue Ebene erschienen ist, die bei mir "ShockerZz" heiÃ?t, da ich genau diesen "Text" geschrieben habe.
Stellt nun sicher, das eure Textebene ausgewählt ist. Nimmt nun das Auswahltool und markiert die ganze "Leinwand" (so wird es übrigens auch von Gimp selbst genannt). Habt ihr den Text vorher nicht verschoben, wird der Bereich automatisch ausgewählt, also macht euch darum keine Sorgen und geht hier ruhig "grobschlächtig" vor.
Drückt nun "Strg+X" um den Text auszuschneiden. Löscht nun die Textebene, indem ihr sie im Ebenendialog markiert und auf .
Wählt nun wieder die Nadelstreifeneben aus. Passt auf, das euer Cursor nun nicht auf der Leinwand verwilt und drückt "Strg+V".
Sieht doch schon viel besser aus:
[LEFT][SIZE=3][SIZE=2]Ich muss hier leider das Tut im nächsten Beitrag fortsetzten, da ich zu viele Grafiken verwende. Hier sei aber gesagt, das ich denke, das man bei einem GFX-Tut wohl lieber zu viele als zu wenige Grafiken verwendet.[/SIZE]
[/SIZE][/LEFT]
[/CENTER]