Automatisiertes Wlan-Cracken

  • Hi Leute!


    Folgende Frage: ich wusste mal eine Linux-Distri als Live-CD, die automatisiert nach dem start alle in der Umgebung befindlichen W-Lans knackte.
    Kann mir irgendjemand einen Tipp geben wie das Teil heist, bzw wo man so was ähnliches herbekommt?


    Hab leider schon zu lange nicht mehr aktiv mit Linux gearbeitet, das heist mit selber coden hab ich es schon frustran versucht. Die Jungs von Google konnten mir auch nichts sonnvolles bieten.


    Freue mich über jede Antwort. Wenn sich jemand damit auskennt und mir bisschen helfen könnte, würd ich es auch selbst versuchen zu scripten/coden und dann logischerweise anbieten.


    Danke im Voraus!


    MfG
    Serverspy

  • nein.... backtrack kann das nicht automatisiert.... da muss man manuell die Scripte starten...
    gemeint ist einfach nur: CD Booten, und fängt gleich darauf an mit W-Lan-Scanning / Sniffing / und anschlie�endem Cracken des Schlüssels.
    Das ganze ohne User-Eingaben....

  • Wenns sowas gegeben hat, Hut ab! =-0


    Ich frag mich nämlich wie das Ding automatisch alle Monitoring Treiber für den jeweiligen W-Lan chipsatz parat hat und auch immer das richtige W-Lan crackt (Nachbar) und nicht das Falsche (meins). :|

    Signatur entfernt, da ich mich für mein eigenes Board schämen muss - Syler


    [RIGHT]Antw.: Danke und die Verwarnung drückt nur deine Hilfslosigkeit über die Aktion aus. Du bistkein guter Admin. Tut mir Leid.
    [/RIGHT]

  • Es unterschied ja auch nicht zwischen den W-Lans.... es knackte einfach jene W-Lans welche in der Umgebung waren....
    An und für sich müsste das eh mit jeder Live-Linux gehn, wenn man ein script dafür schreibt, welches das als eine Art "Cron-Job" automatisiert ablaufen lasst. Nur wie gesagt, meine Linux Skills sind dafür wohl nicht ausreichend.

  • Wir könnten ja selbst eines schreiben. Mir schwirrt sowieso seit einigen Monaten der Gedanke von einer kleinen WLAN-Cracking-Bombe im Kopf herum. Was haltet ihr von der Idee?

  • sowas ist garnicht so einfach denn die verschluesselungs arten sind ja alle anders und wpa hab ich keine ahnung wie man das cracken soll nur mit wep pakete abfangen und wiederherstellen und schwupps haste die zugangsdaten :) aber mit wpa keine ahnung..

  • WLAN-Cracking Bombe ?! :D Naja nen Script schreiben ...
    Sollte nichtmal solange brauchen eins zu schreiben musst nur quasi die vom Adapter gefunden Hotspots in Zwischenspeicher hauen und nacheinander mit den Befehlen kombinieren ^^
    Werde mal schaun ob ichs hinbekomme :D
    Mfg MewSiq


    PS: Vorrausgesetzt es ist ein WEP Crypted. WPA ist ja auch Crackable aber nicht nach der gleichen Methode wie WEP, das lässt sich errechnen, WPA hingegen kannst ja mit PW List versuchen :D

  • ich hätte nämlich geplant das ding auf gemoddeden Q-tek Handys zu laden bzw vergleichbar kleine Teile, und nach erfolgreichem Cracken des W-Lans einen Server zu starten, der mir so zu sagen erlaubt über das Netz des anderen jederzeit zu surfen....
    An diesem Projekt arbeite ich schon seit ca. 2 Wochen... POC is fertig, jetzt mach ich mich schritt für schritt daran das Ding zu versuchen zu realisieren....

  • Zitat von Serverspy;12907

    ich hätte nämlich geplant das ding auf gemoddeden Q-tek Handys zu laden bzw vergleichbar kleine Teile, und nach erfolgreichem Cracken des W-Lans einen Server zu starten, der mir so zu sagen erlaubt über das Netz des anderen jederzeit zu surfen....
    An diesem Projekt arbeite ich schon seit ca. 2 Wochen... POC is fertig, jetzt mach ich mich schritt für schritt daran das Ding zu versuchen zu realisieren....



    Hallo liebe Community,
    hallo Serverspy.
    Leider muss ich dir sagen das ich mich vor lachen garnicht mehr halten kann.


    Du wirst dieses Projekt nicht in verbindung mit Linux und einem Handy lösen können.
    Etwas vergleichbares könntest du mit einen EEE PC von Asus erreichen, oder du entwickelst das ganze für SymbianOS wo du deutlich mehr Möglichkeiten hast.


    Dein eigentliches Problem was gleichzeitig auch völlig sinnlos ist, ist das du jeden Spot der in der Reichweite ist cracken willst, was aber garnicht in deinen Interessen liegen sollte, da wenn du auf Datenjagt bist nur bestimmt crackst oder wenn du dir eine bestimmte Strecke mit Internet "ausrüsten" willlst auch nur bestimmte auswählst.


    Der andere Punkt ist, wo zur Hölle bitte dein Problem ist, du kannst mit ca. 10 Minuten Arbeit an einem Bashscript, deine Arbeit auf einen Schritt reduzieren.


    z.B mein Script, bei welchem ich meine Eingaben über Argumente übergebe sieht so aus:


    Dort habe ich meine MAC statisch eingetragen und alles andere übergebe ich per Argumente.


    Wenn du das ganze nun zu 100% automatisieren willst, fehlen dafür ca noch 7 Zeilen Code.
    Welche einen Codeablauf von:


    WLan in MonitorMode starten
    Kismet starten
    Daten exportieren
    Spots filtern
    Gefilterte Resultate an "Script2" übergeben.


    so ablaufen.


    Ich habe das ganze auf einen HP PDA getestet und bin vollig zufrieden wenn ich meine WEP Spots in 10-20 Minuten cracke.


    Mit freundlichen Grü�en


    Bob

  • Hi Bob!
    Danke mal für deinen Eintrag. Ist mal ungefähr ein Schritt in die Richtung in die ich mich bewegen will.... Welchen Sinn das hat, kann ich dir zu diesem Zeitpunkt glaube ich noch nicht ausreichend erklären. Die Idee war es, durch die "Hardware - Bots" auf das Versenden von Servern und die Gefahr detected zu werden verzichten zu können. Immerhin hab ich den Vorteil, dass die meisten der HTC Geräte die ich dafür ausgewählt haben auch über ein GPS Empfänger verfügen, somit kann ich jederzeit die Position jedes einzelnen "Bots" exakt bestimmen. Ausserdem bietet mittlerweile Google ein nettes Teil an, an dem man sehen kann wo sich deine "Freunde" gerade befinden. Wäre alles sehr einfach realisierbar. Wie gesagt, des einzige was fehlt ist eben genau der Schritt, dass ich mich mit dem W-Lan automatisch connecten kann, auch wenn verschlüsselt. Server starten funzt ohne probleme. Dank Compact Framework zumindest unter WindowsMobile ned grad schwer. Klar, Geschwindigkeit is ned unbedingt vergleichbar mit Software Bots, aber immerhin. Für das was ich vorhabe, is der Speed egal.

  • Hast du dir schon mal gedanken über die Akkulaufzeit gedanken gemacht?
    Wenn das Wlan Interface alle Sekunde schaut ob es neue Wlans in der nähe gibt, die dann noch Crackt weil WEP, denke ich werden die leute mit diesen Handys keinen Spass mehr haben und die wieder zurückbringen.


    MFG
    morgi

  • Zitat von Serverspy;14738

    Hi Bob!
    Danke mal für deinen Eintrag. Ist mal ungefähr ein Schritt in die Richtung in die ich mich bewegen will.... Welchen Sinn das hat, kann ich dir zu diesem Zeitpunkt glaube ich noch nicht ausreichend erklären. Die Idee war es, durch die "Hardware - Bots" auf das Versenden von Servern und die Gefahr detected zu werden verzichten zu können. Immerhin hab ich den Vorteil, dass die meisten der HTC Geräte die ich dafür ausgewählt haben auch über ein GPS Empfänger verfügen, somit kann ich jederzeit die Position jedes einzelnen "Bots" exakt bestimmen. Ausserdem bietet mittlerweile Google ein nettes Teil an, an dem man sehen kann wo sich deine "Freunde" gerade befinden. Wäre alles sehr einfach realisierbar. Wie gesagt, des einzige was fehlt ist eben genau der Schritt, dass ich mich mit dem W-Lan automatisch connecten kann, auch wenn verschlüsselt. Server starten funzt ohne probleme. Dank Compact Framework zumindest unter WindowsMobile ned grad schwer. Klar, Geschwindigkeit is ned unbedingt vergleichbar mit Software Bots, aber immerhin. Für das was ich vorhabe, is der Speed egal.



    Wie gesagt du kannst daran knüpfen was ich dir geschrieben habe, in Verbindung mit einem anderen Script.
    Das ganze kannst du dir als "Autostart" in eine Linux Distri bauen und schon bist du ein Schritt weiter.


    Mit freundlichen Grü�en


    Bob